| 
 Saiten Gute Saiten sind 
                  entscheidend für den Klang der Gitarre. Wichtig ist, dass 
                  die richtigen Saiten aufgespannt werden Auf eine klassische 
                  Gitarre dürfen niemals Stahlsaiten aufgezogen werden. Saiten sind Verschleißteile, 
                  die von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden müssen. Wie oft 
                  die Saiten gewechselt werden müssen, hängt davon ab, 
                  wie oft gespielt wird und wie agressiv der Handschweiß 
                  des Spielers ist. Beim Spielen und 
                  durch die Luftfeuchtigkeit oxidieren die Saiten und klingen 
                  dadurch dumpfer. Auch an den Bundstäbchen kommt es zur 
                  Abnutzung der Saiten durch Einkerbungen, die die Intonation 
                  der Saiten zunichte machen. Im Regelfall sollten 
                  Saiten spätestens nach 3 Monaten ausgetauscht werden. Dass 
                  eine Gitarre, die anfangs einen schönen Ton hatte plötzlich 
                  dumpf klingt, liegt meist an den Saiten. Falls es zu roten oder 
                  braunen Verfärbung der Saiten kommt, ist das auch ein Zeichen 
                  dafür, dass neue Saiten aufgezogen werden sollten. Auf das Modell Granada 
                  und Paris werden in der Werkstatt Savarez Corum Saiten aufgezongen, 
                  das Modell Madrid wird mit Knobloch Saiten geliefert. |